| Ben Sassen und Christoph Höfferl Musiker
Ben Sassen, auch bekannt unter seinem Künstlernamen Sunhillow, ist ein britischer Electronik-Musiker und Medienkünstler, der heute in Deutschland lebt und arbeitet. Seine künstlerische Laufbahn begann Ende der 1990er Jahre als Club-DJ in London. In den frühen 2000er Jahren wandte er sich verstärkt der Produktion elektronischer Musik zu und trat sowohl in Großbritannien als auch europaweit auf. Mitte der 2000er Jahre eröffnete sich für Sassen eine neue Phase künstlerischen Experimentierens, als er zwischen den kreativen Szenen von Weimar, Leipzig und Berlin lebte und arbeitete. In dieser Zeit begann er auch, Medienkunst an der renommierten Bauhaus-Universität Weimar zu unterrichten und sein Schaffen auf Projekte an der interdisziplinäre Schnittstelle von Architektur, Raum, Performance Kunst und elektronischen Medien auszurichten. Heute verbindet Ben Sassen unter seinem Pseudonym Sunhillow Elemente der Clubkultur und elektronischen Musik auf bemerkenswerte Weise mit Fragestellungen rund um Raumästhetik, Aktivismus und globale Identität – und hat damit eine unverkennbare künstlerische Sprache entwickelt.
Christoph Höfferl (*1981 in Gotha) ist Medienkünstler, Musiker und Komponist. Er arbeitet an der Schnittstelle von elektronischer Musik, Klangkunst und performativen Formaten mit Fokus auf dem Verhältnis von Klang, Raum und Wahrnehmung. Erste Berührung mit den akustischen Besonderheiten des Ekhof-Theaters hatte er im Jahr 2000, als er beim Ekhof-Festival als Kulissenschieber tätig war. Er studierte Medienkunst in Weimar und Istanbul mit Schwerpunkt auf elektroakustischer Komposition und Raumgestaltung. Am SEAM – dem Studio für elektroakustische Musik in Weimar – vertiefte er seine Arbeit mit Mehrkanal-Komposition und akustischer Architektur. In seinen Projekten verbindet er Sounddesign, Field Recordings und Live-Elektronik zu vielschichtigen Klangräumen, in denen Orte, Materialien und Atmosphären mitwirken. Als Musiker tritt er unter dem Namen Hoever auf – u. a. bei internationalen Festivals für elektronische Musik und Klangkunst.
|