
Barock ImPuls mit Maurice Steger
Suche nach absoluter Schönheit
Suche nach absoluter Schönheit
Samstag, 04.10.2025 · 19:00 Uhr
Ekhof-Theater
Tickets ab Ende März erhältlich
Preiskategorien 49,30 € / 40,30 € / 30,30 €
Ekhof-Theater
Tickets ab Ende März erhältlich
Preiskategorien 49,30 € / 40,30 € / 30,30 €
Es spielt das Barockorchester der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach
Die Flöte begleitet die Menschheit seit jenem Zeitpunkt, als sich peu à peu ein kulturelles Bewusstsein in der menschlichen Evolution zu etablieren begonnen hat – wie archäologische Funde in China zeigen, reichen die Wurzeln weit über 9000 Jahre zurück. In vielen antiken Kulturen, wie in Ägypten, in Griechenland und im Römischen Reich, wurden flötenähnliche Instrumente aus verschiedenen Materialien wie Knochen, Holz oder Metall hergestellt; diese dienten überwiegend kultischen oder zeremoniellen Zwecken. Die Blockflöte, wie wir sie heute kennen, entstand im 11. Jahrhundert: In der Renaissance entwickelte sich eine große Vielfalt an Blockflötenarten – von der hohen Sopran- bis zur tiefen Bassflöte –, die dann in der Musik der Barockzeit eine zentrale Rolle spielen sollten. Die sog. „Flauto dolce“ wurde an vielen barocken Höfen Europas hochgeschätzt. Komponisten wie Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Antonio Vivaldi, Dario Castello, Benedetto Marcello, Giuseppe Sammartini, Arcangelo Corelli und Georg Philipp Telemann schrieben zahlreiche Werke für dieses Instrument. Doch mit dem Aufkommen der Klassik und Romantik verlor die Blockflöte mehr und mehr an Bedeutung und wurde schließlich von der Querflöte abgelöst. Als konzertierendes Instrument geriet die Blockflöte vollkommen in Vergessenheit – doch aktuell erlebt die Blockflöte durch Spezialisten im Bereich der historisch informierten Aufführungspraxis eine wahre Renaissance und Blütezeit.
Maurice Steger gehört zu den faszinierendsten Blockflötisten, Dirigenten und Musikpädagogen auf diesem Gebiet und hat sich als „Hexenmeister auf der Blockflöte“ international einen Namen gemacht. Dank seines Charismas, seiner intensiven Tongebung und virtuosen Spieltechnik gelang es ihm, die Blockflöte mit ihren mannigfaltigen Ausdrucksformen als Instrument in den Konzertsälen der Welt zu etablieren. Seine Programme sind ein Fest für alle Sinne – energiegeladen, abwechslungsreich und phänomenal. Steger ist ein Grenzgänger, der in seinen Konzerten vor allem durch das opulente Verzieren und die extremen Tempi seiner Blockflöte begeistert. Auch in diesem Konzert erweckt er mit hochvirtuoser Kunst und rhythmischem Drive die berühmt-berüchtigte Ära der „barocken stravaganze“ zu neuem Leben. Freuen Sie sich auf ein farbenprächtiges Konzertprogramm und erleben Sie Maurice Steger in seiner Doppelrolle als Blockflötist und Dirigent gemeinsam mit dem Barockorchester der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach!
– Programmänderungen vorbehalten –
Kein Einsatz der Kulissenverwandlungsmaschinerie
Veranstalter: Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach
Maurice Steger gehört zu den faszinierendsten Blockflötisten, Dirigenten und Musikpädagogen auf diesem Gebiet und hat sich als „Hexenmeister auf der Blockflöte“ international einen Namen gemacht. Dank seines Charismas, seiner intensiven Tongebung und virtuosen Spieltechnik gelang es ihm, die Blockflöte mit ihren mannigfaltigen Ausdrucksformen als Instrument in den Konzertsälen der Welt zu etablieren. Seine Programme sind ein Fest für alle Sinne – energiegeladen, abwechslungsreich und phänomenal. Steger ist ein Grenzgänger, der in seinen Konzerten vor allem durch das opulente Verzieren und die extremen Tempi seiner Blockflöte begeistert. Auch in diesem Konzert erweckt er mit hochvirtuoser Kunst und rhythmischem Drive die berühmt-berüchtigte Ära der „barocken stravaganze“ zu neuem Leben. Freuen Sie sich auf ein farbenprächtiges Konzertprogramm und erleben Sie Maurice Steger in seiner Doppelrolle als Blockflötist und Dirigent gemeinsam mit dem Barockorchester der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach!
– Programmänderungen vorbehalten –
Kein Einsatz der Kulissenverwandlungsmaschinerie
Veranstalter: Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach